Themenelternabend am 15.03.2023

„Süßes für die Süßen, Zucker und andere interessante Inhaltsstoffe auf großen und kleinen Tellern...“
Mittwoch, 15.03., 19:30 Uhr; Paulinum, Pfarrhof Altleubnitz 1

Ernährungsampel, Versteckter, Zucker, „natürliche Zusatzstoffe“; was und wieviel davon tut uns
und vor allem unseren Kindern gut und wie wirken sich die Stoffe auf das Wohlbefinden aus.
Unser zweiter thematischer Elternabend soll sich diesem Thema
widmen.
Frau Kleicke ist Ernährungstherapeutin und wird einen Impulsvortrag zum Thema
halten. Danach soll Zeit sein miteinander über das Thema ins Gespräch zu kommen und ge-
meinsam Erfahrungen dazu auszutauschen.

Tobias Hanitzsch und Andreas Majta

 

Bundesweite EKD-Aktion #hoffnungsäen zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine

Kornblumen und Sonnenblumen als Zeichen der Hoffnung und zur Unterstützung humanitärer Hilfe

Vier Wochen vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen. Samen von Sonnenblumen und Kornblumen können bei der EKD kostenfrei bestellt werden, um sie als Zeichen der Hoffnung zu pflanzen und zugleich humanitäre Hilfe in der Ukraine zu unterstützen. Zu der bundesweiten Aktion gehört ein Gebet zum 1. Sonntag der Passionszeit am 26.2.2023.

Die Blumensamen können kostenfrei – auch in größerer Stückzahl – per Email an menschenrechte@ekd.de<mailto:menschenrechte@ekd.de> bestellt werden. Die Samentüten werden immer im Set von Sonnenblumen und Kornblumen abgegeben.

Die Aktion #hoffnungsäen ruft auf zu Spenden für Libereco e.V. Die deutsch-schweizerische Hilfsorganisation leistet seit 2014 mit lokalen Partnern wie Vostok SOS humanitäre Hilfe in der Ukraine. Jede Spende hilft, Menschen aus umkämpften Gebieten zu evakuieren, humanitäre Hilfe zu verteilen, sowie Not- und Pflegeunterkünfte zu schaffen.

Weitere Informationen und Materialien zur Aktion sowie eine Spendenmöglichkeit findet sich online unter www.ekd.de/hoffnung<https://newsletter.ekd.de/r/O9amzGd78745ms10251.html>

Hannover, 24. Januar 2023
Pressestelle der EKD

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Hoffnungsaeen-Gebet-A5.pdf

 

 

Lukas 18, 16+17 (Neues Leben - Übersetzung):

"Da rief Jesus die Kinder zu sich und sagte zu den Jüngern: »Lasst die Kinder doch zu mir kommen. Hindert sie nicht daran! Denn solchen gehört das Reich Gottes.  Ich versichere euch: Wer nicht wie ein Kind glaubt, wird nicht ins Reich Gottes kommen.«

 

"Mit jedem Kind, dass dir begegnet, ertappst du Gott auf frischer Tat. " Martin Luther

 

Jeden Tag erfüllt Kinderlachen und ein herzlicher Umgang unsere Einrichtung. Es wird gespielt, gebastelt, gebaut, gesungen, getröstet, gestritten, versöhnt und gelacht. Mit unterschiedlichen Materialien, Angeboten und Spielmöglichkeiten fördern und fordern wir alle Kinder ohne zu überfordern.

Unser christlich evangelisches Profil ist immer präsent, sei es beispielsweise durch thematische Morgenkreise, das wertschätzende Miteinander oder das Tischgebet vor den Mahlzeiten.

Wir freuen uns nicht nur über neue Kinder, sondern bieten auch Praktikumsplätze, z.B. für ErzieherInnen, SozialassistentInnen oder KinderheitspädagogInnen in Ausbildung, sowie für SchülerInnen an.

 

Anschrift:

Integrative Kindertageseinrichtung
der Ev.-Luth. Christuskirchgemeinde Dresden-Strehlen
An der Christuskirche 3; 01219 Dresden
Tel: 0351-47580194
kita.dresden-christuskirchgemeinde@evlks.de


Kapazität: bis zu 84 Kinder
(30 Krippen- & 54 Kindergartenplätze, inkl. 6 Integrationsplätze)


Aufnahmealter:   Krippe ab 1 Jahr
                            Kindergarten ab 3 Jahren


Reguläre Öffnungszeit: Mo-Fr 6:45-17:00 Uhr

Mitteilungen aus dem Kindergarten

Unsere Galerie wächst. Vielen Dank, für die vielen Zusendungen. Unser Kinderbriefkasten ist weiterhin vor unserer Kita zugänglich.

Aus der Krippe

 

Wir grüßen alle daheimgebliebenen Krippenkinder mit einem "Kasperle-Theater". Wir freuen uns, euch hoffentlich bald wiederzusehen. Es grüßen euch, Kathrin, Ute, Thomas und Natalie.

Vor unserer Kita befindet sich nun unser Kinderbriefkasten. Alle Kinder sind dazu eingeladen Briefe und Bilder den Kindern und Erziehern in der Kita zukommen zu lassen.

Wer sein Bild in der Galerie ausgehangen haben möchte, kann dies gern kennzeichnen.

Informationen zur Vergabe der Plätze
Arbeitsgrundlage für das pädagogische Personal
Praktikumsplätze und Stellenangebote